Zielsetzung
Sie erwerben fachliche, persönliche, soziale und methodische Kompetenzen zur individuellen pädagogischen Begleitung und Anleitung der Auszubildenden der Gesundheits- und Pflegeberufe im Stationsalltag.
Im Vordergrund der Ausbildung stehen:
- die Erweiterung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren Umsetzung im beruflichen Alltag
- die Stärkung persönlicher und handlungsorientierter Kompetenzen
- das Kennenlernen und die Umsetzung von pädagogischen, lernpsychologischen und kommunikativen Theorien
- die Auseinandersetzung mit aktuellen Theorien und Modellen der Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
- die professionelle Begleitung von Auszubildenden und Mitarbeitern mit dem Ziel der Förderung pflegerischer Kompetenzen
- das Schnittstellenmanagement zwischen den Lernorten Berufsschule und Praxis

Zugangsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Examen in einem Pflegeberuf (Gesundheits- und Krankenpflege; Gesundheits- und Kinderkrankenpflege; Altenpflege; Heilerziehungspflege) oder in einer anderen mind. 3-jährigen Ausbildung im Gesundheitswesen
- mindestens 2-jährige Berufserfahrung